Die Museumsinsel ist eine einzigartige Zusammenstellung von verschiedenen Museen. Die fünf Museen sind tatsächlich auf einer Insel gebaut, was man heute kaum noch erkennen kann. Sie gehören zum UNESO Weltkulturerbe und sind das weltweit größte Museum.
Es handelt sich um folgende Museen:
Alte Nationalgalerie
Pergamonmuseum
Neues Museum
Altes Museum
Bodemuseum
Alte Nationalgalerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
Eintritt
8,00 €, ermäßigt 4,00 €
Onlineshop: 7,00 €, ermäßigt 3,50 €
1876 wurde die Nationalgalerie nach Plänen von dem Schinkel-Schüler Friedrich August Stüler, als drittes Museum auf der Spreeinsel eröffnet.
Das Gebäude wurde durch Kriegseinwirkungen sehr stark zerstört aber 1949 wiedereröffnet. Wesentliche Teile der Sammlung wurden nach der Teilung der Stadt in Charlottenburg ausgelagert.
1992 wurde das Architekturbüro HG Merz Berlin mit der Rekonstruktion und der Modernisierung der technischen Einrichtungen der Alten Nationalgalerie betraut. Am 2. Dezember 2001 wurde sie wiedereröffnet. Heute beheimatet sie Gemälde und Skulpturen.
Wichtige Kunstwerke in der Alten Nationalgalerie (Beispiele):
Pergamonmuseum
Am Kupfergraben 5, 10178 Berlin
Eintritt
Museumskarte
12,00 €, ermäßigt 6,00 €
(Teile des Museums werden bis 2023 umgebaut)
Das alte Pergamonmuseum wurde 1901 eröffnet musste aber aufgrund von Baumängeln neu errichtet werden. 1930 wurde das neue Museum eröffnet.
Nach schwerer Zerstörung im 2. Weltkrieg und nach Auslagerung wichtiger Exponate in die Sowjetunion, wurde das Museum 1955 neu eröffnet und erhielt große Teil von der UDSSR zurück.
Das Pergamonmuseum beheimatet die Antikensammlung, das Museum für islamische Kunst und das Vorderasiatische Museum.arbeiten machten einen erneute Renovierung nötig. Seit 2014 bis voraussichtlich 2019 ist das Museum deshalb geschlossen.
Wichtige Kunstwerke in der Alten Nationalgalerie (Beispiele):
Neues Museum
Am Lustgarten , 10178 Berlin
Eintritt
Museumskarte Altes Museum
10,00 €, ermäßigt 5,00 €
Onlineshop: 9,00 €, ermäßigt 4,50 €
Das Museum wurde 1855 eröffnet. Das von einem Schinkel-Schüler konzipierte Gebäude ist heute Weltkulturerbe. Das Alte Museum war zu klein und deshalb mussten Teile ausgelagert werden. Die Zerstörungen des 2. Weltkrieges waren so erheblich, dass das Museum erst 1986 wieder eröffnet wurde.
Von 1999 bis 2009 wurde unter Leitung von David Chipperfield ein aufwendiger Neuaufbau und zahlreiche Rekonstruktionen durchgeführt. Das Ägyptische Museum mit der Papyrussammlung und das Museum für Vor- und Frühgeschichte wurde in das Museum integriert.
Wichtige Kunstwerke in der Alten Nationalgalerie (Beispiele):
Bode-Museum
Am Kupfergraben, 10117 Berlin
Eintritt
Museumskarte Bode-Museum + Sonderausstellungen
12,00 €, ermäßigt 6,00 €
Onlineshop: 11,00 €, ermäßigt 5,50 €
Erwähnens- und Empfehlenwert: Das Bode Cafe in der Museums Kuppel.
Das 1904 eröffnete Museum beherbergt die Skulpturensammlung, Museum für Byzantinische Kunst und das Münzkabinett.
Auch an diesem Museum gab es schwerwiegende Zerstörung durch Kriegseinwirkungen. Erst 1956 erhielt das Museum ein Notdach.
Ab dem Jahr 2000 wurde das Bode-Museum umfangreich Restauriert und 2006 wieder eröffnet.
Wichtige Kunstwerke in der Alten Nationalgalerie (Beispiele):